Das Kreisarchiv ist ein kommunales Archiv für
den Landkreis Oder-Spree.
Des Weiteren verwahrt es die Überlieferung der
Rechtsvorgänger (Altkreis Eisenhüttenstadt, Fürstenwalde und Beeskow) seit dem
Jahr 1952.
Mit der „Anordnung zur Errichtung von Stadt- und Kreisarchiven“ vom
26. Februar 1951 kam es zur Zentralisierung und Verstaatlichung des
Archivwesens in der DDR. Da sich die Zuständigkeit neben der eigenen Verwaltung (dem
Rat des Kreises) auch auf die Archivierung von Archivgut aus Gemeinden
ohne bestehendes Archiv erstreckte, befinden sich heute im Kreisarchiv
eine Reihe von Gemeindeunterlagen.
Das Kreisarchiv hat die Aufgabe, diese Unterlagen zu sichern und
dauerhaft zu verwahren, durch geeignete Maßnahmen in ihrer Substanz zu
erhalten, durch Ordnung und Verzeichnung zu erschließen und für die
Benutzung bereitzustellen. Das Kreisarchiv führt eine Archivbibliothek.