wird in neuem Tab geöffnet

Abrechnung

2 Filme auf einer DVD
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2010
Reihe: Die Welt im Krieg; 12
Mediengruppe: eVideo
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 5500079 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Folge 25:
Der Krieg endet nur langsam und äußerst schmutzig. Großbritannien gehört zu den Siegern und fühlt sich dennoch wie erschlagen. Nun stehen sich die Supermächte gegenüber sie werden über die Zukunft Europas entscheiden.
Zum Ende des Krieges in Zentraleuropa ist niemand mehr zu Mitleid fähig. Diese Zeit ist geprägt von Chaos und Verrohung. Durch den starken Einfluss der siegreichen Mächte Amerika und Russland kann keine der europäischen Nationen gewinnen. Im April 1945 werden in San Francisco die Vereinten Nationen gegründet, "als solide Basis, auf der eine bessere Welt entstehen kann". Deutschland bleibt der Schlüssel zum europäischen Problem. Keiner der Beteiligten möchte es wiedererstarkt sehen, gleichzeitig möchte niemand die Verantwortung dafür übernehmen, das Land als ewige Ruine dahinvegetieren zu lassen. Russland, Amerika, Großbritannien und Frankreich einigen sich auf den Wiederaufbau und beginnen gegenseitige Tauschgeschäfte was bleibt, ist ein tiefgreifendes Misstrauen zwischen den Supermächten... Einige der Nazis begehen Selbstmord, andere werden in Nürnberg vor Gericht gestellt. Ihnen werden Verbrechen gegen die Menschheit, gegen den Frieden vorgeworfen. Großbritannien hat überlebt, aber der Sieg fühlt sich seltsam an. Obwohl man keine Invasion, keine Besetzung durchleben musste, ist das Land bankrott. Doch zumindest ist der Krieg endlich zu Ende...
 
Folge 26: Erinnerung
Für viele Beteiligte bleibt der Zweite Weltkrieg die prägendste Zeit ihres Lebens. Doch Millionen, viele Millionen von denen wir gar nichts wissen, verloren ihr Leben...
Im Zweiten Weltkrieg starben 20 Millionen Russen, im Kampf oder in Gefangenschaft. Darunter viele Männer und Frauen in Uniform, aber auch Zivilisten. Großbritannien und das Commonwealth verloren 480.000 Menschenleben. Deutschland beklagte in dem von ihm verschuldeten Krieg beinahe fünf Millionen Tote. Zweieinhalb Millionen Japaner starben und fast 300.000 Amerikaner ließen ihr Leben auf den zahlreichen Schlachtfeldern. Und doch erinnern sich viele Überlebende an die weniger düsteren Momente, an Augenblicke des Lachens, der Kameraderie, sogar an schöne Erlebnisse. Für viele fand der Krieg woanders, auf der anderen Seite der Erde, statt. Ihr Schicksal war es, oft unendlich scheinende Stunden zu warten, während andere kämpften... Der Zweite Weltkrieg hinterlässt eine Vielzahl unterschiedlichster Erinnerungen, und genau dazu fordert diese letzte Episode auf: Erinnert Euch.
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2010
Verlag: Hamburg, Filmsortiment
Enthaltene Werke: Erinnerung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 5500079
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Geschichte, Politik
Beschreibung: ca. 104 Min.
Reihe: Die Welt im Krieg; 12
Schlagwörter: Nationalsozialismus; NS-Zeit; 2. Weltkrieg; zweiter Weltkrieg; Faschismus; Kriegsende; Besatzungsmacht; Besatzungszone; Supermächte; Wiederaufbau; Deutschland; Nürnberger Prozess; Nürnberger Prozesse; Erinnerung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klassenstufe: 9 - 13
Mediengruppe: eVideo