wird in neuem Tab geöffnet

Reise ans Ende der Welt: Teisserence, Piccard und die Erdatmosphäre

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Reihe: Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 4620875 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Ballone sind aus der Atmosphärenforschung nicht wegzudenken. Zur Datenermittlung aus der Troposphäre und der Stratosphäre werden neben Flugzeugen auch Ballonsonden eingesetzt. Léon-Phillippe Teisserenc de Bort benutzte 1898 unbemannte Ballone als Sonden und Messplattformen, um die einzelnen Luftschichten zu erforschen, die höher als 10 000 Meter lagen. Das Ergebnis seiner Messreihen ergab ein Konzept, nachdem die Atmosphäre in zwei Schichten unterteilt ist, die Troposphäre und die Stratosphäre. Es dauerte Jahre, bis bemannte Ballone in die Stratosphäre vordrangen. Am 27. Mai 1931 gelangten Auguste Piccard und sein Partner Paul Kipfer als erste Menschen unbeschadet mit einem Ballon in eine Höhe von 15.785 Metern - in die Stratosphäre.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Verlag: Bildungsfernsehen SWR
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 4620875
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Physik
Beschreibung: (ab Sch 5-13) 15 Min.
Reihe: Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: DVD