wird in neuem Tab geöffnet

Heinrich Hertz und die elektromagnetischen Wellen

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Reihe: Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 4620424 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Drahtlose Kommunikation über Telefon, Fernsehen oder Radio - sie alle nutzen unsichtbare elektromagnetische Wellen. Erstmals nachgewiesen wurden diese Wellen zu einer Zeit, als man sich noch mit Winksignalen von Schiff zu Schiff verständigte, und benannt sind sie nach ihrem Entdecker: Heinrich Hertz. Der Film zeigt den Weg vom ersten Funkenschlag bis zum Satellitenfunk. Hertz will mit einem Experiment das Vorhandensein von Wellen beweisen, die sich - ähnlich den Wellen des Lichtes - frei im Raum bewegen. Dies gelingt ihm mithilfe eines Funkeninduktors, einem Gerät zur Erzeugung von elektrischen Hochspannungsimpulsen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Verlag: Bildungsfernsehen SWR
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 4620424
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Physik; Erdkunde
Beschreibung: (ab Sch 5-13) 15 Min.
Reihe: Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: DVD