wird in neuem Tab geöffnet

Profit um jeden Preis: Markt ohne Moral

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2010
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 4620583 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Am 22. Juni 2006 verkündet der Allianz-Konzern den Abbau von 7.500 Arbeitsplätzen - trotz eines zu erwartenden Gewinns von 4,5 Milliarden Euro. Ein Sturm der Entrüstung geht durch die Öffentlichkeit, gefolgt von einer breiten Debatte über Ethik und Moral im Wirtschaftsleben. Eine Woche vor dem spektakulären Fall des Münchner Versicherers hatte - von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet - in der baden-württembergischen Provinz ein großer Zulieferbetrieb für die Automobilindustrie, die Dräxlmaier-Group, einen ihrer Zweigbetriebe kurzerhand über ein langes Wochenende demontiert - ohne Belegschaft oder Betriebsrat zu informieren. Am Montag standen 150 Arbeiter in leeren Werkshallen. Kurz zuvor hatten sie hier noch Zubehörteile für Mercedes, Audi und Porsche gefertigt, nun sind Material und Maschinen verschwunden. Das rüde Vorgehen der Geschäftsleitung empfindet nicht nur die Belegschaft als rechtswidrig und unmoralisch. Ein Einzelfall zwar und doch symptomatisch für zunehmend rauere Sitten im Wirtschaftsleben. Der Film hat die Arbeiter von Böblingen ein halbes Jahr beim Kampf um ihre Arbeitsplätze begleitet und greift anhand dieses Beispiels die aktuelle Diskussion um eine verbindliche Ethik im Wirtschaftsleben auf. Machen Globalisierung, Konkurrenzdruck und extreme Renditeerwartung ein neues Wertesystem notwendig? Wer sorgt für seine Einhaltung? Der Film stellt auch die Frage nach der Moral der Manager. Denken verantwortliche Manager längst nur noch in Kategorien von Profit und Rendite? Gilt soziale Verantwortung in Führungskreisen nur noch als belächeltes Relikt der Vergangenheit? Positivbeispiele zeigen, wie sich Rendite aber auch "moralisch" erwirtschaften lässt, ohne dass der Mensch zu einem reinen Kostenfaktor degradiert wird. Firmeninhaber setzen auf eine "neue" Ethik - und versprechen sich davon langfristig sogar größeren wirtschaftlichen Erfolg.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2010
Verlag: Bildungsfernsehen SWR
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 4620583
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Politik; Sozialkunde
Beschreibung: (ab Sch 8-13) 30 Min.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: DVD