wird in neuem Tab geöffnet

Wo wächst Papier?

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2016
Reihe: Natur und Technik
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 4620189 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 4620189 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Im Altertum verwendeten die Ägypter die Papyruspflanze zur Herstellung von Schreib- und Malunterlagen. Die Mönche des Mittelalters vertrauten auf Pergament, um ihre kostbaren Schriften anzufertigen. Mit der Erfindung des Buchdrucks wird am Beginn der Neuzeit ein neuer Schriftträger nötig: das Papier. Es ist seither zum wichtigsten Medium des Informationsaustausches zwischen den Menschen geworden. Papier besteht hauptsächlich aus Zellulosefasern, die wenige Millimeter bis zu einigen Zentimeter lang sind. Die benötigten Fasern wurden bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts aus abgenutzten Kleidungsstoffen, aus Lumpen, gewonnen. Heute wird das meiste Papier natürlich nicht mehr von Hand hergestellt und statt Lumpen dient Holz als Ausgangsprodukt für die Papierindustrie. Ganze Wälder vor allem in nördlichen Breiten werden nur für die Produktion von Papier gepflanzt, gehegt und schließlich geerntet. Heute verwendet auch der Mensch zur Papierherstellung Holz. Besonders geeignet sind Nadelhölzer (Tanne, Kiefer, Fichte), die lange Fasern haben und dem Papier eine hohe Festigkeit geben.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2016
Verlag: Bildungsfernsehen BR
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 4620189
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Biologie, Physik
Beschreibung: ca. 15 Min.
Reihe: Natur und Technik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klassenstufe: ab 7
Mediengruppe: DVD