wird in neuem Tab geöffnet

Die Uhr in uns

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2016
Reihe: Alle Zeit der Welt
Mediengruppe: eVideo
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 5550047 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Nachtschicht, Tagschicht oder gar Dienst rund um die Uhr: Für die Ärzte und Pfleger des Notfallkrankenhauses ist das Arbeitsalltag. Sie müssen voll da sein, auch wenn innerlich noch alles auf Schlaf eingestellt ist. Der Dienstplan nimmt keine Rücksicht auf den Biorhythmus des Menschen. Die Sendung begibt sich auf die Spurensuche nach den inneren Taktgebern des Menschen, denn jeder Mensch hat seine eigene „innere Zeit“.
Der natürliche Wechsel von Tag und Nacht, von hell und dunkel, stellt unsere innere Uhr täglich neu und steuert so Aktivitäts- und Erholungsphasen, Stoffwechseltätigkeit und Immunabwehr. Alle Körperfunktionen, von der Temperatur bis zum Herzschlag, folgen diesem natürlichen Rhythmus.
Doch unsere moderne Gesellschaft nimmt darauf kaum Rücksicht. Sind wir eine permanent übermüdete Gesellschaft? Chronobiologen suchen nach Wegen, die innere Uhr und die moderne Arbeitswelt zu vereinen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2016
Verlag: Bildungsfernsehen SWR
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 5550047
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Biologie, Gemeinschaftskunde
Beschreibung: ca. 30 Min.
Reihe: Alle Zeit der Welt
Schlagwörter: Uhr; Zeit; Zeitdruck; Schichtarbeit; Takt; Alltag; Biorytmus; Tag; Nacht; Stoffwechsel; Körperfunktionen; Schlaf; Gen; Blutkreislauf; Arbeitswelt; Stress; Übermüdung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klassenstufe: 11 - 13
Mediengruppe: eVideo