Cover von Kalte Heimat wird in neuem Tab geöffnet

Kalte Heimat

Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kossert, Andreas
Medienkennzeichen: Erwachsene
Jahr: 2009
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kreisergänzungsbibo Standorte: D 343.8 / Fahrbibliothek Standort 2: Fahrbibliothek Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Nach dem Zweiten Weltkrieg flohen mehr als 14 Millionen Menschen aus den deutschen Ostgebieten, der überwiegende Teil in die westlichen Besatzungszonen. Diejenigen, die Flucht und Vertreibung überlebt hatten, fühlten sich von ihren deutschen Landsleuten aber nicht aufgenommen, sondern ausgegrenzt. Während die einen schon alles verloren hatten, sahen sich die anderen nun dem gewaltigen Zustrom der »Fremden« ausgesetzt, der das soziale Gefüge Restdeutschlands auf den Kopf stellte. Vorurteile und der mit dem Lastenausgleich aufkommende Neid zogen einen tiefen Graben durch die deutsche Gesellschaft. Ohne die Vertriebenen, die mit Nichts begannen, hätte es jedoch ein »Wirtschaftswunder« nicht gegeben, sie waren ein wichtiger Motor der Modernisierung in der Bundesrepublik. So wurden sie zwar als Wähler heftig umworben und politisch von allen Seiten instrumentalisiert, zugleich aber mit ihren tiefen Traumatisierungen alleingelassen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kossert, Andreas
Medienkennzeichen: Erwachsene
Jahr: 2009
Verlag: München, Pantheon
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 343.8
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Geschichte
ISBN: 978-3-570-55101-1
2. ISBN: 3-570-55101-6
Beschreibung: 431 S.
Schlagwörter: Vertreibung; Nachkriegszeit; Wirtschaftswunder; Ostflucht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch