wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die Gründung des Deutschen Reiches 1871 (III)

Einheit ohne Freiheit? (1871 - 1890)
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2009
Reihe: Die Gründung des Deutschen Reiches 1871; 03
Mediengruppe: eVideo
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 5500407 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Film veranschaulicht das Wahlrecht des neuen Deutschen Reiches und zieht Vergleiche zum preußischen Dreiklassenwahlrecht. Er zeigt, wie es zum Zusammenschluss der beiden großen Arbeiterbewegungen kam; 1875 wurde in Gotha die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands gegründet. Diese Entwicklung und ein Attentat auf Wilhelm I. waren Anlass für Bismarcks Sozialistengesetz und führten zwischen 1883 und 1889 zu den Sozialgesetzen. Die innenpolitische Situation im jungen Kaiserreich war geprägt von sozialen Gegensätzen zwischen Arbeiterschaft und Bürgertum.
 
Adressaten: Alle Schulen ab 8. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2009
Verlag: Hamburg, WBF
Systematik: Suche nach dieser Systematik 240 02 04 09
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Geschichte, Politik
Beschreibung: 17 min
Reihe: Die Gründung des Deutschen Reiches 1871; 03
Schlagwörter: Deutsches Reich; Bismarck; Bismarck, Otto von; Preußen; Gründung; Befreiungskriege; Kaiserreich; Wahl; Wahlrecht; Wahlsytem; Arbeiterbewegung; Wilhelm I.; Sozialgesetz; Sozialgesetze; 1875
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Die Gründung des Deutschen Reiches 1871 (III)
Mediengruppe: eVideo