wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Der Feldhase

Lebensraum - Körperbau - Jungenaufzucht - Gefährdung
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Grundschule
Jahr: 2022
Mediengruppe: eVideo
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 5500502 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Feldhasen finden wir gewöhnlich auf Wiesen oder Äckern. Sie sind Meister im Verstecken und vertrauen darauf, dass andere Tiere sie nicht entdecken. Zu erkennen sind sie an ihren langen Ohren und den langen Beinen; mit ihren großen Augen haben sie einen guten Rundumblick. Schon früh im Jahr beginnt die Paarungszeit. Eindrucksvolle Aufnahmen zeigen, wie eine Häsin ihre Jungen säugt. Schon nach wenigen Minuten ist die Trinkzeit vorbei. Die zwei Wochen alten Hasen sind dann ganz auf sich allein gestellt. In den letzten Jahren hat die Zahl der Feldhasen deutlich abgenommen. Verantwortlich dafür ist vor allem der Mensch. Abschließend zeigt der Film, wie verletzt aufgefundene Junghasen von Tierschützern „aufgepäppelt“ werden.
 
3. - 7. Schuljahr

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Grundschule
Jahr: 2022
Verlag: Hamburg, WBF
Systematik: Suche nach dieser Systematik 280 10 16 02
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sachunterricht, Biologie
Beschreibung: Hauptfilm ca. 16 Min. ; zusätzliche Filmclips ; Texte ; Schaubilder ; Fotos ; Texttafeln ; Arbeitsblätter ; interaktive Arbeitsblätter für Tablets/Whiteboards geeignet
Schlagwörter: Hase; Feldhase; Wildtier; Nagetier; Säugetier; Tarnung; Tierschutz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Der Feldhase
Mediengruppe: eVideo