wird in neuem Tab geöffnet

Bauen wie die Natur: Frei Otto und das Münchner Olympadach

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Reihe: Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 4620880 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Am 26. August 1972 blickt die Welt auf München: Es ist die Eröffnung der 20. Olympischen Sommerspiele. Der Entwurf des Münchner Olympiastadions stammt von dem Stuttgarter Architekten Günter Behnisch. Die Meisterleistung dieses Stadions ist das Zeltdach von mehr als 70 000 Quadratmeter. Die Realisierung des Zeltdachs stellt große Probleme dar - mit Hilfe des Architekten und Zeltbauers Frei Otto gelingt es aber, mit einer einzigartigen Seilnetzkonstruktion das Zeltdach zu spannen. 34 000 Quadratmeter Seil werden zu Netzen verknüpft und Acrylglasplatten werden eingepasst. Drei Monate vor der Eröffnung ist das Stadion fertig: Mit seinem eigenwilligen Zeltdach hat Frei Otto ein Symbol für die Zukunft geschaffen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Verlag: Bildungsfernsehen SWR
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 4620880
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Kunst / Physik
Beschreibung: (ab Sch 5-13) 15 Min.
Reihe: Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: DVD