wird in neuem Tab geöffnet

Altersgrenzen im Rechtsleben

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2002
Mediengruppe: eVideo
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 5500002 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der § 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches der Bundesrepublik Deutschland lautet: „Die Rechtsfähigkeit des Menschen beginnt mit der Vollendung der Geburt.“ Sie endet erst wieder mit dem Tod. In der Zwischenzeit durchläuft ein Mensch verschiedene Rechtsstellungen in Bereichen wie Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht.
Der Film dokumentiert die wichtigsten dieser „Altersgrenzen“. Durch die Ausnutzung
der Möglichkeiten des modernen Mediums präsentiert sich die DVD „Altersgrenzen
im Rechtsleben“ als vollwertig einsetzbares Lehrmittel. Der didaktisch aufgebaute Film ist in die fünf Kapitel: Geburt, 7. Geburtstag, 14. Geburtstag, 18. Ge-burtstag und 21. Geburtstag unterteilt. Separat anwählbar umfassen sie ein jeweils abgeschlossenes Themengebiet. Als Special-Features bietet die DVD „Altersgrenzen im Rechts-leben“ die Optionen eines zehn Begriffe umfassenden Stichwortverzeichnisses und einer Grafikanwahl. Das Stichwortverzeichnis ermöglicht es, Filmausschnitte gezielt auszusuchen und anzusehen. Mit der Grafik-anwahl können die im Film eingesetzten Grafiken im Einzelnen betrachtet und ausgedruckt werden.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2002
Verlag: Konstanz, didactmedia
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 5500002
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Politik, Wirtschaft, Gemeinschaftskunde, Sozialkunde
Beschreibung: ca. 22 Min.
Schlagwörter: BGB; Recht; Recht, öffentliches; Recht, bürgerliches; Bürgerliches Gesetzbuch; Altersgrenzen; Rechtsleben; Rechtsfähigkeit; Deliktunfähigkeit; Geschäftsfähigkeit; Taschengeldparagraph; Strafmündigkeit; Wehrpflicht; Generationenvertrag; Wahlrecht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klassenstufe: 6 - 10
Mediengruppe: eVideo