wird in neuem Tab geöffnet

Von Schwarz bis Rot: Die Rolle der politischen Partei

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 4620296 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Sendung beginnt mit Szenen aus dem Bundestagswahlkampf 2005. Dabei wird eines deutlich: Wer Kanzlerin oder Kanzler werden will, muss kämpfen. Und hinter jedem Wahlkämpfer steht eine Partei mit einem Parteiprogramm. Parteien bieten dem Wähler politische Alternativen und versuchen, dafür Mehrheiten zu gewinnen in den Regierungen und Parlamenten von Bund, Ländern und Gemeinden. Dafür stellen die Parteien bei den Wahlen Kandidatinnen und Kandidaten auf. Nach der Wahl sind die siegreichen Parteien für die Regierungsbildung zuständig. Regieren kann nur, wer Mehrheiten im Parlament hat. Und das geht meist nur in Koalitionen. Parteien, die sich im Wahlkampf zumeist heftig befehdet haben, müssen sich jetzt auf ein Regierungsprogramm einigen. Das Spektrum der im Bundestag vertretenen Parteien reicht von "konservativ", "sozial", "liberal", "ökologisch" bis "links". Wenn Parteien sich auf ein Regierungsprogramm einigen müssen, geht das nur mit Kompromissen. Was dabei manchmal rauskommt, begeistert nicht alle. Aber Demokratie funktioniert eben nur mit der Bereitschaft zum Kompromiss.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Verlag: Bildungsfernsehen BR
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 4620296
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Gemeinschaftskunde; Politik; Sozialkunde
Beschreibung: (ab Sch 8) 15 Min.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: DVD