wird in neuem Tab geöffnet

Das Mittelalter-Experiment

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2016
Reihe: Das Mittelalter-Experiment
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 4621181 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Mittelalter – rückständig, kulturlos und finster. Diese Vorstellung über eine fast 1000 Jahre dauernde Epoche hält sich hartnäckig in unseren Köpfen.
Die sechsteilige Reihe von Planet Schule zeigt ein differenziertes Bild: Sie nimmt die Zuschauer mit auf eine Entdeckungsreise durch ein faszinierendes Zeitalter mit erfindungsreichen, gläubigen und zugleich sehr pragmatischen Menschen. Die Filme blicken aus der Perspektive der heutigen Mittelalterforschung auf Leben, Kultur und Alltag im Mittelalter. Experimente, sorgfältige Reenactments und spektakuläre 3D-Animationen lassen das Mittelalter lebendig werden.
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2016
Verlag: Bildungsfernsehen SWR
Enthaltene Werke: Wie wurde man Ritter?, Warum baute man Burgen?, Wie lebten die Frauen?, Wovon lebten die Bauern?, Welche Rolle spielte die Kirche?, Was war los beim Konstanzer Konzil?
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 4621181
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Geschichte
Beschreibung: 6 x je 15 Min. + PDF-Arbeitsblätter
Reihe: Das Mittelalter-Experiment
Schlagwörter: Mittelalter; Ritter; Ritterburg; Burg; Frauen; Frauenalltag; Frauenrolle; Bauer; Bauern; Kirche; Konstanzer Konzil; Konzil; Konzil von Konstanz; Alltag; Mode; Kleidung; Landwirtschaft; Viehwirtschaft; Ernährung; Pilger; Papst
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klassenstufe: 6 - 10
Mediengruppe: DVD