wird in neuem Tab geöffnet

Oder-Neiße-Grenze 1950-2015

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Die Linke im Kreistag Oder-Spree
Jahr: 1. Juni 2025
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Archivbibliothek Standorte: 8325 Standort 2: Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Am 7. Juli 1950 schlossen die Deutsche Demokratische Republik und die Republik Polen im Kulturpalast von Zgorzelec (vormals Görlitz) das Abkommen "über die Markierung der festgelegten und bestehenden deutsch-polnischen Staatsgrenze". Am 27. Januar 1951 folgte im Haus der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft in Frankfurt (Oder) der "Akt über die Ausführung der Markierung der Staatsgrenze zwischen Deutschland und Polen". Über Jahrzehnte waren diese Grenze und diese Abkommen Gegenstand heftigster Auseinandersetzungen. Die Nachwirkungen reichen bis in die Gegenwart. Erst bis zum Ende dieses Jahrzehnts werden die von der DDR und der VR Polen vereinbarten und errichteten Grenzmarkierungen zwischen beiden Staaten durch die Bundesrepublik Deutschland und die Republik Polen erneuert. Ein gedeihliches Verhältnis an dieser und über diese Grenze hinweg erfordert auch die Kenntnis der Verträge. Dazu soll diese Broschüre einen Beitrag leisten.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Die Linke im Kreistag Oder-Spree
Jahr: 1. Juni 2025
Verlag: Köln, Buch- und Offsetdruckerei Häuser KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 8325
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 84 Seiten, Abbildungen
Schlagwörter: Abkommen; Chronik; Deutsch-polnische Zusammenarbeit; Grenzfestlegungen; Regierungsabkommen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Die Linke im Kreistag Oder-Spree (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch