Cover von Notfallprävention und -planung für Museen, Galerien und Archive wird in neuem Tab geöffnet

Notfallprävention und -planung für Museen, Galerien und Archive

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wenzel, Christoph (Verfasser)
Medienkennzeichen: Erwachsenenbildung
Jahr: 2007
Reihe: Kölner Beiträge zur Präventiven Konservierung
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Archivbibliothek Standorte: 01/FL Standort 2: Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Für Museen entwickelte Notfallpläne dienen der Bewältigung von bedrohlichen Situationen und der Verhinderung oder Mitigation von Katastrophen. Dieses Ziel wird zum einen durch die Risikoanalyse und das risikomanagement erreicht, zum anderen durch im Vorfeld festgelegte Rollen- und Aufgabenverteilungen, die ein geordnetes Vorgehen im Katastrophenfall ermöglichen. Der Notfallplan gliedert sich in die drei Hauptteile Vorbereitung, Reaktion und Rehabilitation und führt darin die wichtigsten Schritte vor, während und nach dem Notfall auf. Ein für das Museum maßgeschneiderter Notfallplan erlaubt es, das Tempo für notwenige Rettungsmaßnahmen zielgerichtet und strukturiert voranzutreiben, damit Folgeschäden an den betroffenen Kulturgütern weitestgehen ausgeschlossen werden können.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wenzel, Christoph (Verfasser)
Medienkennzeichen: Erwachsenenbildung
Jahr: 2007
Verlag: Köln, VdS Schadenverhütung GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 01/FL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-936050-13-9
Beschreibung: 137 Seiten, 10 Anhänge
Reihe: Kölner Beiträge zur Präventiven Konservierung
Schlagwörter: Notfallplan; Katastrophenschutz; Kulturgut; Gefahrenabwehr; Archiv
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Waentig, Friederike (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch