wird in neuem Tab geöffnet

Rhetorik und Rede

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 1998
Reihe: Telekolleg Deutsch
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 4691058 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wer eine Rede halten will, sollte zuerst wichtige Fragen zur Orientierung beachten. Aus der griechischen Antike stammen die ersten Theorien über die Kunst der Rede. In Spielhandlungen werden Grundsätze der Rhetorik von Aristoteles, Cicero und Quintillianus, sowie rhetorische Stilmittel behandelt. Bei den Nationalsozialisten verkam die Kunst der Rede zur Demagogie, die Teil einer Propagandamaschinerie war. Redeausschnitte von Hitler lassen erkennen, dass nicht die Vernunft der Zuhörer erreicht werden sollte, sondern das Gefühl und die Emotionen, dabei wurden vor allem Hass und Erregung angesprochen. Die Reden wurden in Masseninszenierungen ritualisiert. Auch die Körpersprache war wesentlicher Teil dieser Reden.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 1998
Verlag: Bildungsfernsehen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 4691058
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Deutsch
Beschreibung: 30 Min.
Reihe: Telekolleg Deutsch
Schlagwörter: Rede; Redeanalyse; Redeaufbau; Rhetorik; Aristoteles; Cicero; Stilmittel; Propaganda; Körpersprache
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klassenstufe: ab 10. Klasse
Mediengruppe: DVD