wird in neuem Tab geöffnet

Das Tagebuch der Anne Frank

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2016
Mediengruppe: eVideo
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 5500181 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Zum einen kann im Geschichtsunterricht besprochen werden, auf welche Ereignisse des Zweiten Weltkriegs der Film Bezug nimmt. In diesem Kontext sollte zudem diskutiert werden, inwieweit der Film bekannte Klischees reproduziert - etwa anhand der Schlussszene des Films. Zum anderen aber können auch die subjektive Sicht von Anne und deren alterstypischen Gedanken, Sorgen und Nöte im Mittelpunkt stehen. Dabei können insbesondere die Themen Identität und Selbstverantwortung zur Sprache kommen, die sich wie ein roter Faden durch die Handlung ziehen. Im Fach Deutsch bietet sich darüber hinaus ein Vergleich mit der Tagebuch-Vorlage sowie eine Auseinandersetzung mit deren Rezeptionsgeschichte und den unterschiedlichen Fassungen an.
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2016
Verlag: Grünwald, FWU
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 5500181
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Deutsch, Geschichte
Altersfreigabe: 12
Beschreibung: ca. 124 Min.
Schlagwörter: Literaturverfilmung; Judenverfolgung; Judenvertreibung; NS-Zeit; Konzentrationslager; Juden; Jude; Tagebuch; zweiter Weltkrieg; 2. Weltkrieg; Frank, Anne
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Steinbichler, Hans; Van Acken, Lea; Gedeck, Martina; Noethen, Ulrich
Fußnote: Klassenstufe: 9 - 13
Mediengruppe: eVideo