wird in neuem Tab geöffnet

Was kocht denn da?: Stoffe und ihre Aggregatzustände

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2010
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 4620586 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Zu Beginn des Films wird eine unbekannte, gefärbte Flüssigkeit erwärmt. Ab einer bestimmten Temperatur ändert sich der Wert für die Temperatur nicht mehr. Wird eine Flüssigkeit erwärmt, so erreicht sie eine maximale Temperatur. Diese Temperatur wird Siedetemperatur genannt. Sie ist für jeden Stoff charakteristisch. Wird ein Stoff solange erwärmt, bis die Siedetemperatur erreicht ist, so dient jede weitere Energiezufuhr ab dieser Temperatur dazu den Aggregatszustand zu ändern. Die Temperatur der Flüssigkeit bleibt gleich, aber der Zustand der Flüssigkeit ändert sich, er geht in den gasförmigen Aggregatszustand über. Für den Übergang von einem Aggregatszustand zum anderen Aggregatszustand wird Energie benötigt. Diese Energie ist für jeden Stoff unterschiedlich. Beim Übergang von fest zu flüssig nennt man sie spezifische Schmelzenergie und für den Übergang von flüssig zu gasförmig spezifische Verdampfungsenergie.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2010
Verlag: Bildungsfernsehen BR
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 4620586
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Chemie
Beschreibung: (ab Sch 5) 15 Min.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: DVD