wird in neuem Tab geöffnet

Sicherheitspolitik

Bundeswehr, EU und NATO
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2022
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 4645694 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wuchsen rasch die Spannungen zwischen den beiden Weltmächten USA und UdSSR, die zur Schaffung der beiden Militärbündnisse NATO und Warschauer Pakt führten. Nach Ende des Kalten Krieges und der Auflösung des Warschauer Paktes veränderte sich die weltweite Sicherheitsarchitektur. Wie wichtig die NATO noch heute ist, zeigt die Bedrohung, die für Westeuropa nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine entstanden ist.
 
Lernziele:
 
Die Schüler:innen erläutern Bedrohungen für die internationale Sicherheit
Die Schüler:innen beschreiben die NATO als System der kollektiven Verteidigung
 
Zielgruppe: Sek I & Sek II

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2022
Verlag: Starnberg, Medien LB
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 480 04 03 06
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Gemeinschaftskunde, Politik
Beschreibung: Lauflänge: 32:39 min ; mit Unterrichts- und Begleitmaterial
Schlagwörter: Bundeswehr; Bündnis; EU; Europäische Union; Nordatlantikpakt; KSZE; Verteidigung; NATO; Sicherheit; Friedenspolitik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Sicherheitspolitik
Mediengruppe: DVD