wird in neuem Tab geöffnet

Von der Linné zur "Bank of Species": Tradition der Klassifikation in Uppsala

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Reihe: Orte des Erinnerns
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 4620987 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Universität von Uppsala ist die älteste Universität Schwedens. Hier lebte und lehrte im 18. Jahrhundert der Naturforscher Carl von Linné. In seinem Werk „Systema Naturae“ legte er die Grundlagen der modernen Biologie, indem er Pflanzen und Lebewesen systematisch klassifizierte und eine botanische Fachsprache schuf. Das „Schwedische Informationszentrum für Arten“ setzt Linnés Arbeit fort und erstellt eine Bestandsaufnahme aller in Schweden heimischen Lebewesen und Organismen. Der Film erzählt von der Tradition der wissenschaftlichen Klassifizierung in Uppsala – von Linné, über das umstrittene Institut für „Rassenbiologie“ bis hin zur modernen schwedischen „Datenbank für Arten“.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Verlag: Bildungsfernsehen SWR
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 4620987
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Geschichte; Sozialkunde; Politik
Beschreibung: 30 Min.
Reihe: Orte des Erinnerns
Schlagwörter: Linnè; Uppsala
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: (ab Sch 7-13)
Mediengruppe: DVD