wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Kommunalpolitik

Entscheidungen in der Gemeinde
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2018
Reihe: Schulfilme im Netz!
Mediengruppe: eVideo
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 5500444 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Marie und ihre Freunde fahren mit dem Fahrrad zur Schule. Der Radweg endet irgendwann, und die Kinder müssen auf einer gefährlichen Straße weiterfahren. Das wollen sie nicht länger hinnehmen. Anhand dieses Beispiels zeigt der Film, wie leicht sich Bürger in Kommunen in die Politik einbringen können: Ihre Ansprechpartner sind die Mitglieder des Gemeinderats oder der Bürgermeister. Es wird erklärt, was genau eine Kommune ist, was es mit dem Subsidiaritätsprinzip auf sich hat, wer wann wen wählen darf und welche Pflichten und freiwilligen Aufgaben die Kommune übernimmt. Wird ein Antrag abgelehnt, kann jeder Bürger über 18 Jahren ein Bürgerbegehren anstrengen und einen Bürgerentscheid herbeiführen. Es wird gezeigt, woher die Kommunen das Geld für ihre Aufgaben bekommen - etwa für den neuen Radweg.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2018
Verlag: Hamburg, Filmsortiment
Systematik: Suche nach dieser Systematik 480 02 02 03
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sozialkunde, Politik, Gemeinschaftskunde
Beschreibung: 9 Min
Reihe: Schulfilme im Netz!
Schlagwörter: Bürgermeister; Kommune; Kommunalwahl; Politische Bildung; Kommunalpolitik; Demokratie; Mitbestimmung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Kommunalpolitik
Mediengruppe: eVideo