wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Revolutionen in Russland

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2012
Reihe: Konflikte in Europa; 01
Mediengruppe: eVideo
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 5500577 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Über 350 Jahren bestand das russische Zarenreich. Wenn auch das größte zusammenhängende Herrschaftsgebiet der Welt, so war es im Vergleich zu den Großmächten ein Zwerg; hoffnungslos rückständig in der Entwicklung. Doch auch die Reformen am Ende des 19. Jahrhunderts führten nicht zu einer Verbesserung der inneren Situation und der Positionierung Russlands in der europäischen Machtpolitik. Die unerträglichen Lebensbedingungen der noch kleinen Industrie-Arbeiterschaft und der riesigen Bauernschaft, das wachsende Selbstbewusstsein und die Unzufriedenheit des aufgeklärten Bürgertums, als auch die wachsenden nationalen Spannungen im Vielvölkerstaat Russland bedrohten zunehmend das alte Regime. Diese unhaltbare Konfliktsituation entlud sich in der ersten, die Verhältnisse kaum verändernden Revolution von 1905; doch dann umso radikaler in den Revolutionen des Kriegsjahres 1917, die zur Gründung der Sowjetunion führten.
Zusatzmaterial ROM-Teil: 6 Arbeitsblätter (PDF) mit Lösungen; Filmtext (de, en); Lehrerinformationen (en); Informationen zum Medium.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2012
Verlag: rbv-medien
Systematik: Suche nach dieser Systematik 240 02 04 15
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Geschichte
Beschreibung: 23 min + Arbeitsmaterialien
Reihe: Konflikte in Europa; 01
Schlagwörter: Oktoberrevolution; Reform; Russland; Sowjetunion; Zar
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Revolutionen in Russland
Mediengruppe: eVideo