wird in neuem Tab geöffnet

Feuer und Farbe: Von Glasmalern und Kirchenfenstern

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2012
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 4620995 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Sie haben eine Ausstrahlung, die den Betrachter gefangen nimmt: die farbigen Gläser im Freiburger oder Ulmer Münster. Im Mittelalter entstanden, schaffen Kirchenfenster in Verbindung mit Licht und der sakralen Architektur eine Stimmung und Atmosphäre, die den Blick praktisch über das Irdische hinaus öffnet. Glasfenster in den Kirchen sind zumeist Bilderwelten, die von Heils- und Unheilsgeschichten erzählen: bildhafte Übersetzungen aus der Glaubensgeschichte. Das Handwerk der Glasbläser hat noch heute archaisch anmutende Züge. Hans Gottfried von Stockhausen arbeitet als Glasmaler mit Gläsern, die wie im Mittelalter gefertigt werden. Und in der Stuttgarter Glasmalerwerkstatt Saile werden große Kirchenfenster in alter Tradition, aber mit modernen Werkzeugen zusammengesetzt und wenn notwendig restauriert. Der bundesweit einzige Lehrstuhl für Glasgestaltung an der Kunstakademie Stuttgart macht deutlich, dass sich auch junge Menschen für Kirchenfenster und Glaskunst begeistern können.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2012
Verlag: Bildungsfernsehen SWR
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 4620995
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Religion, Ethik, Kunsterziehung
Beschreibung: 30 Min.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: ab Sch 9-13
Mediengruppe: DVD