wird in neuem Tab geöffnet

Lobbyismus: Die stille Macht

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Reihe: Quo vadis BRD
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 4620850 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Lobbyismus wird beschrieben als "die zielgerichtete Beeinflussung von Entscheidungsträgern in Politik und Verwaltung" (H.Merkle). Damit stehen die Akteure des Lobbyismus - Verbände, Lobbyisten, Politiker - immer im Spannungsfeld zwischen berechtigtem Interessen- und Informationsaustausch und einer möglichen Gefährdung demokratischer Grundprinzipien. Beratung - Lobbying - Korruption: Wo hört das eine auf, wo fängt das andere an? Wohin führt der immer aufwendiger und subtiler betriebene Lobbyismus in der politischen Landschaft der BRD? Wie steht es mit der verlangten Unabhängigkeit der Abgeordneten? Wer hat wirklich das Sagen und wie viel Einfluss bleibt dem Bürger? Entlang dieser Fragestellungen begleitet der Film Protagonisten auf beiden Seiten dieses politischen Pokers: Er folgt Lobbyisten und Abgeordneten bei formellen und informellen Treffen und schildert am Beispiel des Ringens um die Umweltschutzgesetzgebung die vielfältigen "Beratungsanstrengungen" unterschiedlicher Lobbyverbände. Dabei kann herausgelesen werden, wie sich zum Beispiel bei der Grenzwertregelung von CO2 für Pkws der beratende Einfluss in der Gesetzgebung niederschlägt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Verlag: Bildungsfernsehen HR
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 4620850
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Geschichte; Sozialkunde; Politik
Beschreibung: (ab Sch 9-13) 28 Min.
Reihe: Quo vadis BRD
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: DVD