Der weitaus größte Teil der von uns aufgenommenen Informationen ist visueller Natur.
 
Diese sichtbare Welt ist ein Universum voller Farben. Allein daraus ergibt sich die Bedeutung der Farbenlehre, die mit den enormen Möglichkeiten des Informationszeitalters ständig zunimmt.
 
Diese didaktische DVD ermöglicht eine Einführung und das tiefere Verständnis der Farbenlehre in historischer, naturwissenschaftlicher, ästhetischer und vor allem praktisch-bildnerischer Dimension. Aktuelles Filmmaterial, optische Experimente, Demonstrationen und dreidimensionale Computeranimationen zeigen leicht verständlich und zum praktisch-künstlerischen Arbeiten anregend, die Natur der Farben.
 
Kapitel/Inhaltsschwerpunkte:
 
Einführung:
Alles Sichtbare in unserer Welt hat Farbe. Farbe kennzeichnet und beeinflusst unsere Emotionen. Wir können sie als warm oder kalt, aufregend oder langweilig empfinden und leidenschaftlich auf sie reagieren.
 
Naturwissenschaftliche Grundlagen:
Sonnenlicht, Prisma, Zerlegen des weißen Lichts, elektromagnetisches Spektrum, Spektralfarben, Absorption und Reflexion von Licht auf verschiedenen Oberflächen.
 
Farbmischung:
Additive und Subtraktive Farbmischung (RGB- und YMCK-System), Mehrfarbendruck, Lokal-, Körper- oder Gegenstandsfarbe, Lichtfarbe, Erscheinungsfarbe, Ausdrucks- oder Wahlfarbe.
 
Fachbegriffe der Farbenlehre:
Primär- oder Grundfarben, Sekundär- oder Mischfarben, Tertiärfarben, Farbton, Trüben, Aufhellen, Abdunkeln, warme und kalte Farben, Helligkeit/Hellwert, Intensität/Sättigung, C-Wert (Chroma: Maß der Sättigung), Komplementärfarben.
 
Farbsysteme: Farbkreise und 3-D-Farbmodell:
Kurze Geschichte der Farbenlehre, Farbkreise von Newton, Munsel, Itten, Küppers, das dreidimensionale Farbmodell
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sekundarstufe I und II
	
	
		Jahr: 
		2009
	
	
		Verlag: 
		rbv-medien
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		060 01 02
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Kunst, Physik
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		20 min + Begleitmaterial
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		Farben verstehen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		eVideo