wird in neuem Tab geöffnet

Otto von Guericke und der Luftdruck

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2010
Reihe: Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 4620144 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 4620144 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 4620144 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Otto von Guericke entwickelt das Barometer, ein Instrument zur Messung des Luftdrucks, und nutzt es für die Wettervorhersage - nur eines von vielen Ergebnissen seiner Forschungen über die Wirkung von Luft beziehungsweise die des Luftdrucks. Die von Guericke hierzu durchgeführten Experimente basieren darauf, dass es ihm gelingt, erstmals einen luftleeren Raum - ein Vakuum - zu erzeugen. Die enorme Kraft des Luftdrucks fasziniert Guericke. Um sie besser zu demonstrieren, ersinnt er 1661 einen spektakulären Versuch: Zwei Messinghalbkugeln verschließt er mit einem Lederring und Wachs. Dann wird aus der Kugel die Luft herausgepumpt. Vier Männer auf jeder Seite vermögen es nicht, die beiden Halbkugeln wieder zu trennen. Der nur mehr von außen wirkende Luftdruck presst die Halbkugeln zusammen. Guericke hat endgültig bewiesen, dass ein Vakuum erzeugt werden kann und dass der Luftdruck eine ungeheure Kraft darstellt, die wir Menschen nur gewöhnlich nicht spüren, da sie von überall her gleichmäßig wirkt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2010
Verlag: Bildungsfernsehen SWR
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 4620144
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Physik; Erdkunde
Beschreibung: (ab Sch 5-13) 15 Min.
Reihe: Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: DVD