wird in neuem Tab geöffnet

Wie die Autobahn ins Rheinland kam

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 4620997 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

"So werden die Straßen der Zukunft aussehen" – mit diesen Worten eröffnete Kölns Oberbürgermeister Konrad Adenauer im August 1932 feierlich die "Kraftwagenstraße Köln-Bonn". Die zwanzig Kilometer lange Strecke, die heutige A 555, war die erste Autobahn Deutschlands: kreuzungsfrei, vierspurig und nur für Automobile zugänglich. Als die Nationalsozialisten im Januar 1933 an die Macht kamen, vollzogen sie eine verkehrspolitische Wende. Hatten sie noch vor wenigen Jahren den Autobahnbau im Reichstag blockiert, präsentierten sie nun die angeblich neuen Pläne für ein Fernstraßennetz. Adolf Hitler wurde zum "Erfinder der Autobahn" stilisiert – eine Lüge, die jahrzehntelang nachwirkte. Die bereits bestehende Kraftwagenstraße Köln-Bonn störte die Propaganda. Klammheimlich wurde die Strecke zur Landstraße degradiert und verschwand aus dem Reichsautobahnnetz.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Verlag: Bildungsfernsehen SWR
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 4620997
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Geographie
Beschreibung: 30 Min.
Schlagwörter: Rheinland; Autobahn; Hitler; Adenauer
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: ab Sch 9-13
Mediengruppe: DVD