wird in neuem Tab geöffnet

Das Wirtschaftswunder

Westdeutscher Alltag in den 50er Jahren
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2004
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 4645250 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 4645250 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Nach Krieg, Zerstörung, Besatzungszeit und staatlicher Teilung kam vielen Deutschen der wirtschaftliche Aufschwung in der Bundesrepublik Deutschland wie ein Wunder vor. Der Film vermittelt Einblicke in das Alltagsleben der Menschen, die auf Ludwig Erhards Maxime "Wohlstand für alle" vertrauten. Sie arbeiteten, weil sie sich wieder etwas leisten wollten. Je mehr die Menschen verdienten, desto größer wurde die Nachfrage nach Konsumgütern. Der Wunschtraum vom Wohlstand war für die meisten von ihnen nur allmählich zu verwirklichen: eine neue Wohnung mit entsprechender Einrichtung, gutes Essen, ein Auto, eine Urlaubsreise nach Italien. Aber machte der Wohlstand wirklich glücklich?

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2004
Verlag: Hamburg, WBF
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 4645250
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Geschichte, Politik, Gemeinschaftskunde, Wirtschaft
Beschreibung: ca. 16 Min.
Schlagwörter: Westdeutschland; 50ger Jahre; BRD; Bundesrepublik Deutschland; Wirtschaftswunder; Ludwig Erhard; Erhard, Ludwig; soziale Marktwirtschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klassenstufe: ab 8
Mediengruppe: DVD