wird in neuem Tab geöffnet

Rechtsextremismus hat viele Gesichter

Wie man Rechtsextreme im Netz erkennt – und was man tun kann
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Erwachsenenbildung
Jahr: 2013
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: MZ17006 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Rechtsextremismus tritt in vielerlei Gestalt auf – als Partei oder als rechtsautonome Gruppe, im Internet oder als nächtlicher Fackellauf, im Sportverein oder bei Auftritten von rechtsextremen Musikgruppen. Oft geschickt getarnt streuen Rechtsextreme ihr menschenverachtendes Weltbild, werben junge Menschen an und agieren gegen unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung.
Um gegen rechtsextreme Agitation vorzugehen, sind neben Engagement auch Informationen und pädagogisch aufbereitetes Material nötig. Die vorliegende Broschüre verbindet das spezifische Know-how verschiedener kompetenter Organisationen. Das Themenspektrum erstreckt sich vom Vermitteln
von Grundwerten menschlichen Zusammenlebens über die Sensibilisierung für das Erkennen rechtsextremer Meinungsmache bis hin zu Gegenstrategien und dem Kennenlernen von Aussteigerprogrammen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Erwachsenenbildung
Jahr: 2013
Verlag: Ludwigshafen, klicksafe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 224
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Informatik, Politik, Gemeinschaftskunde
Schlagwörter: Internet; Rechtsextremismus; Extremismus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch