wird in neuem Tab geöffnet

Faszination Kalk

Entstehung und Nutzen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2010
Mediengruppe: eVideo
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 5500224 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Kalk ist ein wichtiger Rohstoff. Er wird als Kalkstein in großen Tagebaubetrieben abgebaut, zu Kalksteinprodukten zermahlen oder in besonderen Öfen gebrannt.
Ohne Kalk sind viele Produkte, die wir im Alltag nutzen, nicht möglich. Dazu zählen unter anderem Glas, Zucker, Papier sowie pharmazeutische und kosmetische Artikel. Auch in der Baustoffindustrie ist der Rohstoff unverzichtbar. Für die Stahlherstellung ist Kalk vonnöten, im Umweltschutz wird er u. a. zur Luftreinigung und Wasseraufbereitung eingesetzt.
Kalkstein und Kalk sowie die daraus hergestellten Produkte sind somit überall zu finden. Wir nutzen sie täglich, auch wenn wir es nicht immer vermuten.
 
In welchen Erscheinungsformen Kalk auftreten kann, wie er genau abgebaut und weiterverwendet wird und welche weitreichenden Einsatzbereiche er hat, wird im Film erklärt. Der Film ist in didaktisch sinnvolle Bereiche gegliedert und stellt so die „Faszination Kalk“ logisch dar.
Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial im Datenteil ist die DVD bestens zum Einsatz im Unterricht geeignet.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2010
Verlag: Gauting, MedienLB
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 5500224
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Chemie
Beschreibung: ca. 20 Min.
Schlagwörter: Rohstoff; Tagebau; Kalk; Umweltschutz; Stahlherstellung; Kalkstein
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klassenstufen: Sekundarstufe I & II
Mediengruppe: eVideo