"Das Ewig-Weibliche zieht uns hinan." - diese Weisheit aus dem kosmischen Showdown von FAUST - DER TRAGÖDIE ZWEITER TEIL mag für Bergtouren eine gute Sache sein, aber oft lenkt das Ewig-Weibliche ja auch ab, oder? Zum Beispiel, wenn man sehr konzentriert lesen muss, zum Beispiel so komplizierte Bücher wie dieses. Wie gut, dass es das Wichtigste aus FAUST II bei SOMMERS WELTLITERATUR TO GO in zwölfeinhalb Minuten gibt.
 
Nach dem Tod von Margarete am Ende des ersten Teils hält sich Dr. Faust nicht lange mit trauern auf, sondern sucht Lebenssinn und -glück in diversen anderen Gebieten. Zunächst mal entwickelt er mit Mephistos Hilfe Papiergeld für den Kaiser, bis er bei einem Entertainmentangebot für die Majestät die legendäre Schönheit Helena kennenlernt. Obwohl die schon geraume Zeit im Totenreich lebt, will er sie unbedingt kennenlernen, weshalb er erst mit Mephisto nach Griechenland reist, dort auf der Partymeile "Pharsalische Felder" die klassische Version der Walpurgisnacht erlebt, anschließend tatsächlich Totenreich-Urlaub für Helena erwirken kann und nach einer kleinen kriegerischen Auseinandersetzung mit ihrem Ex-Ehemann Menelaos (der auf diese Weise schon wieder um seine Frau gebracht wird) lebt er tatsächlich mit der Schönen zusammen, inklusiv Nachwuchs. Als das Hyperaktive Söhnchen Euphorion allerdings bei einem unglücklichen Unfall ums Leben kommt, hat Helena keinen Bock mehr zu leben und Faust kehrt allein nach Norden zurück. Er gewinnt dem Kaiser mit Hilfe von dunkler Magie einen Krieg und verbringt die letzten Lebensjahre als ziemlich kapitalistischer Ausbeuter mit Landgewinnung, bis er unvorsichtigerweise sagt, dass er den Augenblick gerade schön fände. BÄNG! Mephisto zieht den Stecker und glaubt, seine Seele sicher zu haben - aber er hat nicht mit den himmlischen Marines gerechnet?
 
"Wer immer strebend sich bemüht,/Den können wir erlösen." (Sagt ein Engel in FAUST II. Das ist doch beruhigend, oder? Try on!)
 
Informationen für Lehrer:
Handys weg, Deutschlektüre? Michael Sommer geht einen anderen Weg: Zusammen mit einem riesigen Playmobilensemble, verständlicher Sprache und viel plattem Humor holt er Schüler*innen und Student*innen da ab, wo sie ohnehin unterwegs sind: im Internet. In seinen Videos stellt er die Figuren und die Handlung der wichtigsten Werke der Weltliteratur in kompakter und unterhaltsamer Weise vor.
 
Das Video eignet sich als Einstieg in die Behandlung des Stückes, als Kurzinformation dazu oder auch als Zusammenfassung bzw. Wiederholung vor einer Klausur oder Prüfung.
 
Für sein Projekt SOMMERS WELTLITERATUR TO GO wurde der Theatermacher und Literaturwissenschaftler Michael Sommer 2018 mit einem Grimme-Online-Award in der Kategorie "Kultur und Unterhaltung" ausgezeichnet.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sekundarstufe I und II
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, Filmsortiment
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Deutsch
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		12 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		Faust II to go
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		eVideo