wird in neuem Tab geöffnet

Realismus

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2013
Reihe: Schulfilme im Netz!
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 4645321 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Realismus war eine Kunstepoche am Ende des 19. Jahrhunderts, die als Gegenbewegung zur Romantik und zum Klassizismus entstand. Gustave Courbet und Jean-Francois Millet waren die ersten, die mit einer detailgetreuen Wiedergabe des Motivs ohne jede idealistische Überhöhung begannen. Ihre Bilder zeigten auch Angehörige der unteren Klassen, konnten als Sozialkritik gelesen werden.
 
Max Liebermann und Adolf von Menzel griffen den Stil auf. Sie sahen sich selbst als Vertreter der Moderne. Während der Realismus seine Hochphase erlebte, kam als neues Medium die Fotografie auf. Manche realistischen Maler nahmen nun auch Fotos aus Vorlagen, um noch wirklichkeitsgetreuer malen zu können. Etwa um 1900 verblasste der Realismus langsam, doch er existierte noch eine Weile neben Romantik und Klassizismus weiter.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2013
Verlag: Hamburg, Filmsortiment
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 4645321
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Kunst
Beschreibung: ca. 3 Min.
Reihe: Schulfilme im Netz!
Schlagwörter: Kunstgeschichte; Kunstepoche; Kunstepochen; Stilrichtung; Malerei; Realismus; Gourbet, Gustave; Millet, Jean-Francois; Liebermann, Max; Menzel, Adolf von
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klassenstufe: 7 - 13
Mediengruppe: DVD