wird in neuem Tab geöffnet

Ohr

Hören & Gleichgewichtssinn : real 3D
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2011
Mediengruppe: eVideo
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 5500262 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Diese Software bietet einen virtuellen Überblick über die Leistungsfähigkeit des menschlichen Ohrs, der speziell auf die Lehrplaninhalte der Sekundarstufe I abgestimmt ist.
Anhand von bewegbaren 3D-Modellen können Aufbau und Funktion des menschlichen Ohrs von Lehrern demonstriert und von Schülern aktiv nachvollzogen werden: Aufbau des Ohrs, Hören (Hörvorgang, Schnecke, Basilarmembran), räumliches Hören, Gleichgewichtssinn, Aufbau der Schnecke, Aufbau und Funktion der Macula und der Cupula.
Die real3D-Software ist ideal geeignet sowohl für den Einsatz am PC als auch am interaktiven Whiteboard ("digitale Wandtafel"). Mit der Maus am PC oder mit dem Stift (bzw. Finger) am Whiteboard kann man die 3D-Modelle schieben, drehen, kippen und zoomen, - (fast) jeder gewünschte Blickwinkel ist möglich. In einigen Arbeitsbereichen können einzelne Bestandteile des Ohrs farbig markiert und beschriftet werden.
11 auf die real3D-Software abgestimmte, computeranimierte Filme verdeutlichen einzelne Aspekte der Arbeitsbereiche (z.B. Aufbau des Ohrs, Hören, Gleichgewichtssinn). Die Inhalte der real3D-Modelle und der Filme sind stets altersstufen- und lehrplangerecht aufbereitet.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2011
Verlag: Odenthal, GIDA
Enthaltene Werke: Aufbau des Ohrs, Aufbau der Schnecke, Hören, Räumliches Hören, Gleichgewichtssinn, Aufbau und Funktion der Macula, Aufbau und Funktion der Cupula
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 5500262
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Biologie
Schlagwörter: Ohr; Hören; Gleichgewicht; Gleichgewichtssinn; Sinne; Sinnesorgan
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klassenstufe: 5 - 9
Mediengruppe: eVideo