wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Aborigines

Zeitgeschichte der australischen Ureinwohner
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2005
Mediengruppe: eVideo
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 5500583 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Zeitgeschichte der australischen Ureinwohner
Seit mehr als 40000 Jahren leben Menschen in Australien. Doch in wenig mehr als 200 Jahren seit der Besitznahme durch Großbritannien haben sich ihre Lebensumstände und ihre Kultur grundlegend verändert. In diesem bewegenden Film werden historische Ereignisse von 1770 bis in die heutige Zeit aus dem Blickwinkel der Ureinwohner betrachtet und kommentiert. Eindrucksvolles historisches und zeitgenössisches Filmmaterial sowie Interviews mit jungen Aborigines und Stammesältesten ermöglichen eine interessante und diskussionsanregende Beschäftigung mit diesem aktuellen Thema.
 
Inhaltsschwerpunkte:
 
1770 James Cook nimmt Australiens Ostküste für Großbritannien in Besitz
1788 Landung des ersten Sträflingstransports und Beginn der Besiedlung
Terra nullis (Niemandsland)
Aborigines unter britischem Kolonialrecht
Landraub und Widerstand
Reservate und Missionen
Ausbeutung und kulturelle Entfremdung
Anpassung an britische Kultur
Kinderraub (Stolen Generation)
Bürger- und Landrechtsbewegung
Rückbesinnung und Aussöhnung

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2005
Verlag: rbv-medien
Systematik: Suche nach dieser Systematik 240 02 04 15
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Geschichte, Geografie, Ethik
Beschreibung: 17 min. + Begleitmaterial
Schlagwörter: Aborigine; Assimilation; Australien; Besiedelung; Cook, James; Kolonialisierung; Kolonialismus; Sklaven; Sklavenhandel; Sklaverei
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Aborigines
Mediengruppe: eVideo