wird in neuem Tab geöffnet

Kubismus

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2013
Reihe: Schulfilme im Netz!
Mediengruppe: eVideo
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 5500203 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Kubismus, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufkam, läutete die klassische Moderne ein. Der Name stammt von dem englischen Wort Cube, also Würfel. Die berühmtesten Maler, die sich des Kubismus bedienten, waren Picasso und Braque. Motive wurden in eckige Facetten aufgesplittert und zu einer flächenhaften Gesamtkomposition in den Hintergrund integriert. Oft war das ursprüngliche Motiv kaum mehr zu erahnen.
 
Die Hinwendung der jungen Maler zum Kubismus bedeutete den endgültigen Bruch mit der Moderne. Konservative Künstler zeigten sich entsetzt von der neuen Struktur, die der Realität hier verliehen wurde: Die traditionellen Regeln der Perspektive wurden zugunsten eines Simultaneffekts aufgehoben. Waren die frühen Bilder des Kubismus vor allem in Brauntönen gehalten, zeigten die späteren deutlich mehr Farbe.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2013
Verlag: Hamburg, Filmsortiment
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 5500203
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Kunst
Beschreibung: ca. 3 Min.
Reihe: Schulfilme im Netz!
Schlagwörter: Kunstgeschichte; Kunstepoche; Malerei; Kunstepochen; Stilrichtung; Kubismus; Picasso, Pablo; Braque
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klassenstufe: 7 - 13
Mediengruppe: eVideo