wird in neuem Tab geöffnet

Die Zelle

Teilung und Vererbung
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2021/2022
Mediengruppe: eVideo
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: 5550098 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Im Mikroskop betrachten vier Schüler die Zellen von Zwiebel und Wasserpest. Bei entsprechender Vergrößerung erkennen sie den Zellkern. Trickfilmsequenzen zeigen den Aufbau einer tierischen Zelle und veranschaulichen die Zellteilung. Mitose und Meiose werden ebenso dargestellt wie der Aufbau der DNS. Der Film erläutert kurz die Proteinbiosynthese und zeigt, wie ein Gen in ein Merkmal umgesetzt wird. Die Regeln der Vererbung nach Gregor Mendel werden in einer Tricksequenz am Beispiel der Gartenerbse erklärt. Ausgehend von einer Maus mit deformiertem Schwanz und der Fruchtfliege Drosophila geht der Film auf das Wesen von Mutationen ein. Am Ende steht die mutagene Wirkung chemischer Verbindungen und der UV-Strahlung der Sonne auf die Zellen der menschlichen Haut.
 
Letzte Ausstrahlung: 21.09.2020 ARD-alpha

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sekundarstufe I und II
Jahr: 2021/2022
Verlag: Bildungsfernsehen ARDalpha
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 5550098
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Biologie
Beschreibung: ca. 15 Min + PDF Arbeitsblätter
Schlagwörter: Zelle; Zellenlehre; Teilung; Zellteilung; Vererbung; Gentechnik; pflanzliche Zelle; tierische Zelle; Zellkern; Gendefekt; Down-Syndrom; Trisomie 21; Mendel, Gregor; Mendelsche Gesetze; Gen; Mitose; Meiose; Proteinbiosynthese; Mutation
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klassenstufe: ab 9
Mediengruppe: eVideo